Wissenswertes zu Immobilien rund um Ascona - Tessin Lago Maggiore

Anzahlung oder Reuegeld - was ist der Unterschied

Immobilienkauf im Tessin Anzahlung oder Reuegeld - was ist der Unterschied?

Sie haben Ihre Traumimmobilie im Tessin gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit der Kauf genauso erfreulich verläuft wie die Suche, ist es wichtig, einige rechtliche und praktische Aspekte zu kennen. Vor allem die Themen Anzahlung und Reuegeld sorgen immer wieder für Verwirrung – sowohl bei Käufern als auch bei Verkäufern.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen leicht verständlich, worauf Sie beim Immobilienkauf im Tessin achten müssen, welche Rolle der Notar spielt und worin der Unterschied zwischen einer Anzahlung und einem Reuegeld liegt.

Weiterlesen …

Nette junge Frau, die die Baustelle betrachtet

Der Ablauf des Baubewilligungsverfahrens Wie läuft das Baubewilligungsverfahren ab?

Das Baubewilligungsverfahren umfasst mehrere Schritte, die durch verschiedene Behörden koordiniert werden müssen. Zu Beginn reicht der Bauherr das Gesuch bei der zuständigen Gemeinde ein. Diese prüft das Bauvorhaben hinsichtlich der Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und leitet das Verfahren in die Wege. Je nach Umfang des Bauprojekts kann es notwendig sein, zusätzliche Bewilligungen von kantonalen oder sogar bundesrechtlichen Stellen einzuholen.

Weiterlesen …

Baustelle mit Plänen und Laptop in der Abenddämmerung

Was ist eine Baubewilligung? Warum ist eine Baubewilligung notwendig?

In der Schweiz ist die Baubewilligung ein zentraler Bestandteil des Raumplanungsgesetzes (RPG). Bevor ein Bauvorhaben umgesetzt werden kann, muss eine behördliche Genehmigung eingeholt werden. Diese Bewilligung ist nicht nur für Neubauten erforderlich, sondern auch für Umbauten oder Nutzungsänderungen bestehender Gebäude. Doch warum ist diese Genehmigung so wichtig und welche Rolle spielt sie in der Bauplanung?

Weiterlesen …

Vorteile des Alleinauftrags im Immobilienverkauf

Immobilienverkauf exklusiv - sinnvoll? Warum ein Alleinauftrag dem Verkauf Ihrer Immobilie hilft

Beim Verkauf einer Immobilie gibt es zahlreiche Optionen, wie und über wen man diesen Prozess gestalten kann. Eine der häufigsten Überlegungen ist, ob ein Exklusivmandat für den Immobilienverkauf sinnvoll ist. In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile eines Exklusivmandats und warum es für viele Eigentümer die ausgezeichnete Wahl ist.

Weiterlesen …

Ascona – Mediterrane Gartenkunst am See

Kamelienzeit im Tessin Ein Blütenmeer am Lago Maggiore

Wenn der Winter langsam weicht und der Frühling Einzug hält, verwandelt sich das Tessin in ein blühendes Paradies. Besonders eindrucksvoll zeigt sich diese Veränderung zur Kamelienzeit, wenn die edlen Kamelien in voller Pracht erblühen. Die Region rund um den Lago Maggiore, insbesondere in Locarno und Ascona, ist berühmt für ihre farbenprächtigen Kameliengärten. Doch warum ist die Kamelie ein solch bedeutendes Wahrzeichen des Tessins?

Weiterlesen …

Wie die Hausordnung den Alltag regelt

Der Unterschied zwischen Reglement und Hausordnung Wie die Hausordnung für einen reibungslosen Alltag sorgt

Beim gemeinschaftlichen Wohnen in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft treten immer wieder Fragen zur Nutzung der gemeinschaftlichen Bereiche und zur Regelung des Zusammenlebens auf. Hierbei spielen sowohl das Reglement des Stockwerkeigentums als auch die Hausordnung eine zentrale Rolle. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Dokumente, und welche rechtliche Bedeutung haben sie?

Weiterlesen …

Warum ein Reglement für die Sockwerkeigentumsgemeinschaft so wichtig ist

Das Reglement der Stockwerkeigentumsgemeinschaft Warum ein Reglement so wichtig ist

Ein Reglement ist im Stockwerkeigentum gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben, aber in der Praxis unverzichtbar (Art. 712g Abs. 3 ZGB). Es legt die Regeln für das Zusammenleben, die Verwaltung und die Nutzung der gemeinschaftlichen Teile fest. Damit sorgt es für klare Verhältnisse und kann viele Konflikte vermeiden.

Weiterlesen …

Was bedeutet „ausserhalb der Wohnzone“

Bauen oder Umbauen von Immobilien ausserhalb der Wohnzone im Tessin Umbauen ausserhalb der Wohnzone - das müssen Sie wissen

Das Bauen oder Umbauen von Immobilien ausserhalb der Wohnzone ist in der Schweiz, insbesondere im Tessin, streng reglementiert. Diese Vorschriften haben ihren Ursprung im Raumplanungsgesetz, dessen Ziel es ist, die Zersiedelung zu verhindern und wertvolle Landschaftsräume zu schützen. Wer in Erwägung zieht, ein Bauvorhaben ausserhalb der Wohnzone zu realisieren, muss sich auf ein komplexes Genehmigungsverfahren einstellen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte, die zu beachten sind.

Weiterlesen …

So schützen Sie Ihre Wohnräume effektiv vor Schimmel

Richtiges Lüften, Möblierung und Vermeidung von Schimmelbildung So schützen Sie Ihre Wohnräume effektiv vor unerwünschtem Schimmel

Das Raumklima in unseren Wohnungen ist entscheidend für unsere Gesundheit und den Erhalt der Bausubstanz. Besonders in den kalten Monaten sind Probleme wie Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden häufig. Schimmel entsteht oft durch falsches Lüften, unvorteilhafte Möbelanordnung oder bauliche Gegebenheiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Räume optimal belüften, Möbel sinnvoll platzieren und Schimmelbildung in Gebäudeecken vorbeugen können.

Weiterlesen …


Leistung & Leidenschaft Unser Qualitäts-Versprechen

engagiert - kompetent - persönlich
Vom ersten Kennenlernen bis zum Abschluss und darüber hinaus:
transparent, vertrauensvoll, schnell, zuvorkommend und mit grossen persönlichem Engagement